Waffeln aus Friesland
Ein Waffeleisen gehörte in früheren Zeiten in jeden deutschen Haushalt. Die klassische Form des Waffeleisens sind zwei mit einem Scharnier verbundene Eisenplatten, die genau aufeinanderpassen. In manchen Gegenden sagt man auch die Waffeleisen, weil es zwei Eisen sind, aber im allgemeinen spricht man von dem Waffeleisen.
Wir stellen Ihnen heute Waffeln aus Friesland vor, weil wir uns im Textbereich an der Nordsee orientieren. Aber auch wenn Sie in Ihren Ferien an der Ostsee nach Waffeln Ausschau halten, dann finden Sie bestimmt auf jeder Kirmes eine Waffelbude. Im Bergischen Land ist Ihnen in Ihrem Urlaub bestimmt schon einmal eine Bergische Kaffeetafel angeboten worden. Zu dieser Kaffeetafel gehören unbedingt auch frische Waffeln.
Hier in Friesland gehören die Waffeln im täglichen Ablauf zum Tee am Nachmittag oder aber auch zum nachmittäglichen Kaffee.
Zutaten:
200 Gramm Butter
200 Gramm Zucker
300 Gramm Mehl
4 Eier
Backpulver und Vanillezucker
etwas Wasser
Margarine zum Einfetten der Waffeleisen
und ein guter Schuss Rum (wir sind ja am Meer in Friesland)
Die Zubereitung:
Rühren Sie die Butter, den Zucker und die Eier schaumig. Geben Sie nach und nach die übrigen Zutaten dazu bis Sie einen dickflüssigen Teig erreicht haben. Fetten Sie die die beiden Seiten des Waffeleisens mit der Margarine ein. Nachdem das Eisen heiß ist, geben Sie auf eine Seite eine Portion Teig hinein und schließen die Eisen. Backen Sie die Waffeln goldbraun und stapeln Sie die Waffeln auf einem Teller übereinander. Je nach Geschmack servieren Sie die Waffeln mit Puderzucker oder feiner Konfitüre. In manchen Regionen wird auch noch zusätzlich Sahne serviert. Guten Appetit.